Aram Chaos auf dem Mars

Pin
Send
Share
Send

Dieses Falschfarbenbild, das vom Raumschiff Mars Express der ESA aufgenommen wurde, zeigt die stark erodierte Region Aram Chaos auf dem Mars. Wissenschaftler glauben, dass der östliche Teil des nahe gelegenen Valles Marineris für Ströme von Eis und Wasser verantwortlich war, die vor Millionen von Jahren die Landschaft zerhackten.

Diese Bilder, die mit der hochauflösenden Stereokamera (HRSC) an Bord des ESA-Raumfahrzeugs Mars Express aufgenommen wurden, zeigen Aram Chaos, eine 280 km breite kreisförmige Struktur, die durch chaotisches Gelände gekennzeichnet ist.

Der HRSC erhielt diese Bilder während der Umlaufbahn 945 mit einer Bodenauflösung von ungefähr 14 Metern pro Pixel. Die Bilder zeigen die Region von Aram Chaos, ungefähr 2 Nord und 340 Ost.

Aram Chaos ist eine 280 km breite, fast kreisförmige Struktur zwischen dem Abflusskanal Ares Vallis und Aureum Chaos. Es ist eine von vielen Regionen östlich von Valles Marineris und geprägt von chaotischem Gelände.

Wie der Name "Chaos" andeutet, besteht dieses Gelände aus großflächigen Restmassiven, großen Reliefmassen, die als Block bewegt und verwittert wurden. Diese sind stark erodiert und dominieren die kreisförmige Morphologie oder Struktur, die sich während eines Aufpralls gebildet haben kann. Wie im Farbbild zu sehen ist, reichen diese Restmassive von einigen Kilometern bis zu ungefähr zehn Kilometern Breite und haben eine relative Höhe von ungefähr 1000 Metern.

Der westliche Bereich des Farbbildes ist durch helleres Material gekennzeichnet, das geschichtet zu sein scheint und das Ergebnis einer Sedimentablagerung sein könnte. Eine deutliche Schichtung, die ein terrassenartiges Erscheinungsbild verursacht, ist auch östlich dieses helleren Materials und in dem relativ flachen Bereich im Nordwesten des Farbbildes sichtbar.

*** image4: left *** Einige Wissenschaftler glauben, dass die zahlreichen chaotischen Regionen im östlichen Teil von Valles Marineris die Quelle von Wasser oder Eis waren, von denen angenommen wurde, dass sie die Täler geschaffen haben, die sich bis nach Chryse Planitia erstrecken. Diese Regionen sind besonders interessant, weil sie Hinweise auf die Beziehung zwischen Valles Marineris, dem chaotischen Gelände, den Tälern und dem Chryse-Becken geben können.

Die Farbszenen wurden aus den drei HRSC-Farbkanälen und dem Nadir-Kanal abgeleitet. Die perspektivische Ansicht wurde aus dem digitalen Geländemodell berechnet, das aus den Stereokanälen abgeleitet wurde. Das Anaglyphenbild wurde aus dem Nadir und einem Stereokanal berechnet.

Ursprüngliche Quelle: ESA Mars Express

Pin
Send
Share
Send