Zentrale Gipfel des Zucchius-Kraters

Pin
Send
Share
Send

Krater Zucchius von SMART-1 gefangen genommen. klicken um zu vergrößern
Dies ist ein Foto der zentralen Gipfel des Kraters Zucchius auf dem Mond. Der Krater entstand in der kopernikanischen Zeit, die vor 1,2 Milliarden Jahren begann. Diese zentralen Berge entstehen, wenn ein großes Objekt auf den Mond trifft. Die geschmolzenen Steine ​​spritzten auf und verhärteten sich in diese Form.

Dieses Bild, das vom fortgeschrittenen Moon Imaging Experiment (AMIE) an Bord des SMART-1-Raumfahrzeugs der ESA aufgenommen wurde, zeigt die zentralen Gipfel des Kraters Zucchius.

AMIE erhielt dieses Bild am 14. Januar 2006 aus einer Entfernung von etwa 753 Kilometern von der Oberfläche mit einer Bodenauflösung von 68 Metern pro Pixel.

Das abgebildete Gebiet ist auf einem Breitengrad von 61,3 Süd und einem Längengrad von 50,8 West zentriert. Zucchius ist ein prominenter Mondeinschlagkrater in der Nähe des südwestlichen Gliedes. Es hat einen Durchmesser von 66 Kilometern, aber in diesem Bild ist nur sein Inneres sichtbar, da das AMIE-Sichtfeld 35 Kilometer von dieser Nahaufnahme entfernt ist.

Aufgrund seiner Lage erscheint der Krater aufgrund der Verkürzung länglich. Es liegt südwestlich des Segner-Kraters und nordöstlich der viel größeren Bailly-Mauerebene. Im Südosten befindet sich der Bettinus-Krater, eine Formation, die nur geringfügig größer als Zucchius ist.

Zucchius entstand in der kopernikanischen Ära, einer Periode in der Geschichte des Mondplaneten, die von vor 1,2 Milliarden Jahren bis in die Gegenwart reicht. Ein weiteres Beispiel für Krater aus dieser Zeit sind Copernicus (etwa 800 Millionen Jahre alt) und Tycho (100 Millionen Jahre alt). Krater aus der kopernikanischen Zeit zeigen charakteristische Ejektastrahlenmuster - mit zunehmendem Alter der Krater verdunkeln sich die Ejektastrahlen aufgrund der Verwitterung durch den fließenden Sonnenwind.

Die Hügel in der Nähe der Bildmitte sind die sogenannten „zentralen Gipfel“ des Kraters, die sich in großen Kratern auf dem Mond bilden. Der Krater wird durch den Aufprall eines kleinen Asteroiden auf die Mondoberfläche gebildet. Die Oberfläche ist geschmolzen und ähnlich wie wenn ein Wassertropfen in eine volle Tasse Kaffee fällt, prallt die getroffene Oberfläche zurück, verfestigt sich und „gefriert“ dann in der zentralen Spitze.

Der Name des Zucchius-Kraters geht auf den italienischen Mathematiker und Astronomen Niccolo Zucchi (1586-1670) zurück.

Ursprüngliche Quelle: ESA Portal

Pin
Send
Share
Send

Schau das Video: Eyes on the Skies Full movie (Juni 2024).