Der norwegische Fallschirmspringer wird fast vom fallenden Meteor getroffen - und fängt ihn auf Film ein

Pin
Send
Share
Send

Es klingt nach einer bemerkenswerten Geschichte, fast unglaublich: Anders Helstrup ist vor fast zwei Jahren in Hedmark, Norwegen, Fallschirmspringen gegangen, und obwohl er es damals noch nicht bemerkt hatte, als er das Filmmaterial von zwei Kameras überprüfte, die während des Tauchgangs an seinem Helm befestigt waren Er sah einen Stein an sich vorbeifallen. Er brachte es zu Experten und sie stellten fest, dass er einen Meteoriten gefangen hatte, der während seines „dunklen Fluges“ fiel - wenn er durch atmosphärisches Bremsen verlangsamt wurde, abgekühlt ist und nicht mehr leuchtet.

UPDATE: Lesen Sie unseren neuen Artikel zu diesem Thema: Follow-up zu Skydiving Meteorite: Crowdsourcing kommt zu dem Schluss, dass es nur ein Stein war

Der angesehene norwegische Astrophysiker Pål Brekke bestätigte gegenüber dem Space Magazine, dass die Geschichte wahr und das Video authentisch ist. "Ich war Teil der Untersuchung - und habe sie zwei Jahre lang geheim gehalten - in der Hoffnung, den Meteoriten zu finden", sagte Brekke über ein Gespräch auf Twitter.

Da die Suche nach dem Meteoriten bisher leer war, wurden Helstrups Geschichte und Video veröffentlicht, um mehr Leute für die Suche nach dem Gestein zu gewinnen - und um zu bestätigen, dass es sich tatsächlich um einen Meteoriten handelt.

"Es war ein wenig schwierig, es geheim zu halten", sagte Helstrup dem Space Magazine per E-Mail, "aber alle waren dem Projekt treu und haben uns geholfen!"

Hier ist das Video:

Der Rock zoomt in diesem Video um ca. 15 Uhr vorbei:

Sie können eine langsamere Version im Video unten sehen.

Helstrup hat mit Freunden, Familie und Freiwilligen gesucht, nachdem er sich von Experten des Geologischen Museums in Oslo, des norwegischen Weltraumzentrums und des norwegischen Meteornetzwerks beraten ließ, um den Ort zu bestimmen, an dem der Meteorit gefallen ist.

"Der Meteorit hat mit Sicherheit einige mögliche Verstecke", sagte Helstrup. „Es gibt einen Wald mit vielen verschiedenen Orten, an denen er leicht verschwinden kann. Selbst wenn es mehrere Gebiete gibt, in denen es leicht zu finden ist, gibt es einen Fluss, einige sumpfige Stellen und Gebiete und viel hohes Gras. Daher wäre die beste Chance auf einen Befund im Frühling. Aber wir haben große Hoffnungen! “

Das Finden des Felsens würde die endgültige Bestätigung liefern, dass es sich wirklich um einen Weltraumfelsen handelt, den Helstrup auf Film festgehalten hat. Es gab viele Debatten über die Richtigkeit sowohl des Videos als auch der Behauptung (lesen Sie Phil Plaits Blick auf die Beweise), aber tatsächlich ist es Helstrup, der am skeptischsten sein könnte, dass dies ein Meteor war. Es gibt jedoch Experten, die sagen, dass es keinen Zweifel gibt.

"Es kann nichts anderes sein", sagte der Geologe Hans Amundsen, zitiert in der norwegischen Publikation NRK. "Die Form ist typisch für Meteoriten - eine frische Bruchfläche auf der einen Seite, während die andere Seite abgerundet ist."

Er fügte hinzu, dass der Meteorit Teil eines größeren Felsens gewesen sein könnte, der vielleicht 20 Kilometer über Helstrup explodiert war.

Was wäre, wenn der Stein Helstrup oder seinen Tauchpartner getroffen hätte? Amundson sagte, der Stein hätte ihn in zwei Hälften geschnitten.

"Stellen Sie sich einen 5-Kilo-Stein vor, der Sie mit 300 Stundenkilometern in die Brust trifft", sagt Amundson im Video. "Das hätte zu einer ziemlichen Unfalluntersuchung geführt."

Dies ist einzigartig, da - falls bestätigt - dies das erste Mal ist, dass ein Meteor im dunklen Flug auf Film festgehalten wird.

"Feuerbälle, die in die Atmosphäre gelangen, wurden schon oft gefilmt", sagt Morten Bilet im Video. Bilet ist ein Meteoritenexperte. „Das ist einzigartig, weil es während seines sogenannten„ dunklen Fluges “gedreht wurde - nachdem es ausgebrannt ist. Das wurde noch nie zuvor gemacht, das ist also etwas Neues und Aufregendes. "

Wir haben Helstrup gebeten, uns über alle Entwicklungen in dieser Geschichte auf dem Laufenden zu halten oder ob der Meteorit gefunden wird.

Sie können mehr über die Geschichte von NRK, dem Norwegian Space Center und der Norwegian Meteorite Society lesen.

Pin
Send
Share
Send