Beobachten Sie den Mondschwung von Jupiter Tonight!

Pin
Send
Share
Send

Beginnend am südlichen Himmel nach Sonnenuntergang am Samstagabend, dem 23. Juni, befindet sich der wachsende Mond weniger als 4 Grad links oben vom hellen Jupiter. Die beiden Objekte werden während der Nacht gemeinsam den Himmel überqueren, wobei die Rotation des Himmels den Mond nach Mitternacht höher und über Jupiter trägt. Währenddessen wird die Trennung des Mondes vom hellen Planeten merklich zunehmen, wenn der Mond in seiner Umlaufbahn nach Osten gleitet.

Am Samstagabend (23. Juni) können Sie, falls die örtlichen Wetterbedingungen dies zulassen, einen Blick auf einen wachsenden Mond genießen, der in der Nähe des "Königs der Planeten" Jupiter schwebt. Beide befinden sich ungefähr auf halber Höhe im südlichen Teil des Himmels, wenn die Dunkelheit zu fallen beginnt. Der Mond, der dreieinhalb Tage nach der Phase des ersten Quartals liegt - zu 85 Prozent von der Sonne beleuchtet -, befindet sich direkt über und links vom Jupiter, einer Entfernung von ungefähr 4 Grad.

So messen Sie, wie breit 4 Grad sind: Ihre geballte Faust, die auf Armlänge gehalten wird, entspricht ungefähr 10 Grad, sodass Jupiter und Mond am Samstagabend durch weniger als eine halbe Faust getrennt sind. Außerdem ist der Mond einen halben Grad breit. Aufgrund einer optischen Täuschung erscheint der Mond jedoch doppelt so groß wie er tatsächlich ist. Während die Trennung zwischen Mond und Jupiter acht Mondbreiten zu entsprechen scheint, scheinen die beiden, wenn Sie sie am Samstagabend am Himmel sehen, viel näher zu sein - einigen, vielleicht weniger als der Hälfte der vorhergesagten " acht Monde weit "Entfernung.

Und doch brauchen Sie den Mond nicht wirklich, um Jupiter zu identifizieren. es zieht leicht die Aufmerksamkeit von selbst auf sich. Sobald die Venus untergeht (kurz vor 23 Uhr Ortszeit), übernimmt Jupiter das hellste Objekt am Nachthimmel, abgesehen vom Mond. Dieser Titel wird jedoch nicht mehr lange dauern, denn der Mars nähert sich schnell der Erde und wird mit jeder Nacht heller. Und Anfang Juli wird der Mars in seiner Brillanz mit Jupiter konkurrieren. [Vollmondkalender 2018: Wann der nächste Vollmond zu sehen ist]

Im Moment ist Jupiter jedoch das dritthellste Objekt am Nachthimmel und wird erst gegen 2:40 Uhr lokaler Sommerzeit eingestellt. Wenn die Dämmerung verblasst, kommen bald die hellen Sterne des späten Frühlings und des Frühsommers hinzu. Wenn Sie beispielsweise am Samstag den Mond und den Jupiter sehen, übersehen Sie nicht den 2,8-Sterne-Stern Alpha Librae, auch bekannt als Zubenelgenubi, der sich links unten im Jupiter befindet. Ein einfaches Fernglas zeigt, dass es sich um einen Doppelstern handelt, und einige sagen, dass er einen schwachen grünlichen Schimmer besitzt - den einzigen bekannten grünen Stern, der mit bloßem Auge sichtbar ist.

Jupiter ist möglicherweise der beste Planet, den Amateurastronomen beobachten können. Betrachter mit den kleinsten Teleskopen oder sogar fest gehaltenen Ferngläsern können ihre hellen Monde identifizieren, und seine Scheibe zeigt mehr beleuchtete Oberfläche als alle anderen Planeten zusammen.

Für diejenigen mit großen Teleskopen (mit einer Öffnung von 6 Zoll oder mehr) sind Jupiters Wolkengürtel gut sichtbar. So auch der berühmte Große Rote Fleck (GRS), ein riesiger Sturm, der seit mehreren hundert Jahren auf dem Planeten tobt.

Frank J. Melillo aus Holtsville, New York, ein eifriger Planetenbeobachter, hat Space.com eine interessante Montage zur Verfügung gestellt, die er kürzlich gedreht hat. Am 16. Juni nahm er Bilder von Jupiter auf, die den schnellen Rotationseffekt des Planeten zeigen, als der Große Rote Fleck die Scheibe überquerte. Beachten Sie auch den kreisförmigen Schatten von Io, einem von Jupiters Monden, der sich über die Scheibe bewegt.

"Es ist ein gutes [Foto] zu zeigen, dass die GRS in diesem Jahr sehr farbintensiv ist. Beachten Sie, dass sie ziegelrot ist", bemerkte Melillo. "Der Nordäquatorialgürtel (NEB) ist dunkler, dünner und sehr unruhig. Einige bläuliche Girlanden sind am Rand zu sehen. Der Südäquatorialgürtel (SEB) ist breiter mit einem dünnen Streifen. Einige schwächere Gürtel und Zonen sind in beiden Polarbereichen sichtbar Regionen. "

Und noch ein letzter Gedanke: Wenn Wolken am Samstag Ihren Blick auf Mond und Jupiter verbergen, machen Sie sich keine Sorgen - sie werden am 20. Juli wieder zusammen sein.

Joe Rao ist Associate im New Yorker Hayden Planetarium. Er schreibt über Astronomie für das Natural History Magazine, den Farmer's Almanac und andere Publikationen und ist Meteorologe vor der Kamera für Verizon FiOS1 News im New Yorker Lower Hudson Valley. Folgen Sie uns auf @Spacedotcom, Facebook und Google+. Originalartikel auf Space.com.

Pin
Send
Share
Send