Das ist wichtig! Die Schüler finden heraus, wie man auf dem Mond Bier macht

Pin
Send
Share
Send

Wie werden Menschen, die andere Sonnenkörper kolonisieren, für ihre Grundbedürfnisse sorgen? Es wurden bereits Untersuchungen durchgeführt, um festzustellen, wo Kolonisten Wasser beschaffen könnten, wie sie ihre eigenen Lebensmittel anbauen könnten und wo und wie sie leben könnten. Aber was ist mit den schönen Dingen im Leben, den Dingen, die all die harte Arbeit und das Opfer wert machen? Falls es noch nicht klar ist, ich spreche von Bier!

Wenn und wann Mond- oder Mars-Kolonien Realität werden, können die Kolonisten dann ihr eigenes Bier brauen und genießen? Oder steht ihnen nur importiertes Bier zur Verfügung? Diese Frage wollte ein Team von Bioingenieurstudenten der University of California in San Diego beantworten. Als Finalisten, die am Lab2Moon-Wettbewerb von TeamIndus teilnahmen, verbanden sie ihre Liebe zum Bier mit ihrer Liebe zur Weltraumforschung.

Als einziges indisches Team im Google Lunar XPRIZE-Wettbewerb hat TeamIndus an einem privat finanzierten Raumschiff gearbeitet, das zum Mond geschickt werden soll. Nach Abschluss des Projekts hofft TeamIndus, später in diesem Jahr eine sanfte Landung auf der Mondoberfläche durchführen zu können. Zu ihren bisherigen Erfolgen gehört es, eines der fünf Teams zu sein, die für die Teilnahme an den Meilensteinpreisen ausgewählt wurden, und erfolgreich den Meilensteinpreis in Höhe von 1 Million US-Dollar für ihre Landetechnologie zu gewinnen.

Der Lab2Moon-Wettbewerb wurde abgehalten, um ein Jugendexperiment zu sehen, das an Bord dieses Raumfahrzeugs zum Mond gebracht wurde. Und während ihr Experiment nicht den Hauptpreis mit nach Hause nahm, wird ihr endgültiger Prototyp immer noch ins All gehen. Dank Synergy Moon, der einen von XPrize verifizierten Startvertrag erhalten hat, wird das Experiment im Dezember an Bord einer Rakete gestartet (der geplante Starttermin ist derzeit der 28. Dezember 2017).

Für ihr Experiment versuchte das UC San Diego-Team - alle Studenten der Jacobs School of Engineering - zu testen, ob Hefe in einer Mondumgebung lebensfähig ist. In ihrem Experiment wurde als Hauptbestandteil bei der Herstellung von Bier (und vielen anderen nützlichen Dingen) untersucht, ob Mondkolonisten in der Lage sein werden, ihre eigenen Braumeister zu werden.

Ihr Teamname ist "Original Gravity", ein köstliches Wortspiel, das sowohl auf das Brauen als auch auf die Mondbedingungen anspielt, die sie untersuchen. Beim Brauen ist die ursprüngliche Schwerkraft (OG) das Maß für den in der Würze gelösten Zucker (das Bier, bevor es fermentiert wird). Im Fall des Mondes bezieht sich dies auf die Tatsache, dass die Mondgravitation nur das 0,165-fache der Erdgravitation beträgt, was das Verhalten von Mikroorganismen wie Hefe beeinflussen könnte.

Wie Neeki Ashari, ein Bioengineering-Student im fünften Jahr und PR & Operations Lead des Teams, in einer Pressemitteilung der Universität sagte:

„Die Idee begann mit ein paar Lachern unter einer Gruppe von Freunden. Wir alle schätzen das Handwerk des Bieres und einige von uns besitzen ihre eigenen Biersets. Als wir hörten, dass es die Möglichkeit gab, ein Experiment für Indiens Mondländer zu entwerfen, dachten wir, wir könnten unser Hobby mit der Konkurrenz verbinden, indem wir uns auf die Lebensfähigkeit von Hefen im Weltraum konzentrieren. “

Mit der Unterstützung der Omega Yeast Labs entwickelte das Team ein einzigartiges Brausystem. Erstens würden alle Vorbereitungsarbeiten, die der Zugabe von Hefe vorausgehen - zum Beispiel das Kombinieren von Gerstenmalz und Wasser, um Würze zu erzeugen - auf der Erde stattfinden. Zweitens plant das Team, die Phasen „Fermentation“ und „Karbonisierung“ - die normalerweise separat durchgeführt werden - in einer Phase zu kombinieren.

Dieser Prozess sorgt für ein System, das viel einfacher zu konstruieren ist, die Freisetzung von angesammeltem CO² (das eine Gefahr darstellen kann) überflüssig macht und die Möglichkeit eines Überdrucks verhindert, wenn etwas im System ausfällt. Schließlich wird die Prüfung der Fermentation nicht auf Dichtemessungen beruhen, die auf der Schwerkraft beruhen (wie es Brauer auf der Erde tun), sondern auf Druck, um den Zuckergehalt zu bestimmen.

Han Ling, ein Student der Bioingenieurwissenschaften im fünften Jahr und Leiter des Teams, erklärte: „Die Umwandlung des Druckaufbaus in Fermentationsfortschritte ist unkompliziert, solange Volumen und ursprüngliches Gewicht - spezifisches Gewicht vor der Fermentation, daher unser Name - vor dem bekannt sind Experiment." Ihr System ist ungefähr so ​​breit wie eine Getränkedose und kann Hefe fermentieren und am schlimmsten sogar unter Mondbedingungen Bier erzeugen.

Sie sind nicht nur das erste Experiment, bei dem Bier im Weltraum gebraut wird, sondern auch das erste, bei dem Bier mit einem so kleinen Gerät hergestellt wird. Ein Srivaths Kaylan, ein Nano-Ingenieur-Major im vierten Jahr und mechanischer Leiter des Teams, gab an:

„Unser Kanister basiert auf tatsächlichen Fermentern. Es enthält drei Fächer - das obere wird mit dem nicht fermentierten Bier gefüllt und das zweite enthält die Hefe. Wenn der Rover mit unserem Experiment auf dem Mond landet, öffnet sich ein Ventil zwischen den beiden Kompartimenten, sodass sich die beiden mischen können. Wenn die Hefe ihre Arbeit erledigt hat, öffnet sich ein zweites Ventil und die Hefe sinkt auf den Boden und trennt sich vom jetzt fermentierten Bier. "

Mit Blick auf die Zukunft hoffen Ashari und das Team, dass ihr Experiment für andere Planeten wie den Mars angepasst wird! Andere vorgeschlagene Experimente, die in den Wettbewerb aufgenommen wurden, umfassten Methoden zur Photosynthese zur Stromerzeugung in einer Mondumgebung. Neben der Herstellung von Bier ist es auch wichtig zu verstehen, wie Hefe in einer Mondumgebung wird, um Pharmazeutika und hefehaltige Lebensmittel wie Brot zu entwickeln.

Es ist sicherlich interessant darüber nachzudenken, welche Art von Bier in einer außerirdischen Umgebung hergestellt werden könnte, nicht wahr? Werden zukünftige Generationen von Brauern die Möglichkeit haben, lokal angebaute Gersten-, Weizen-, Hopfen- und Hefekulturen zur Herstellung ihres Bieres zu verwenden? Wird die Verwendung von Mond- oder Marswasser den Geschmack des Bieres beeinflussen?

Und dann ist da noch die Frage der Namen und Stile. Werden die Mondbrauer eine dunkle Seite des Mondes erschaffen? Werden sich die Marsmenschen auf Red Ales spezialisieren? Wie gesagt, interessant!

Pin
Send
Share
Send