Suche endet für Beagle 2

Pin
Send
Share
Send

Bildnachweis: ESA
Beagle 2, das in Großbritannien gebaute Element der Mars Express-Mission der ESA, konnte nicht kommunizieren, da sein erster Funkkontakt kurz nach der Landung auf dem Mars am Weihnachtstag verpasst wurde. Das Beagle 2 Management Board trat am Freitag, dem 6. Februar, in London zusammen und erklärte Beagle 2 nach einer Einschätzung der Situation für verloren.

Der britische Wissenschaftsminister Lord Sainsbury und die Europäische Weltraumorganisation (ESA) haben heute angekündigt, dass eine Untersuchung der ESA / des Vereinigten Königreichs zum Ausfall des Beagle 2-Landers durchgeführt wird.

Lord Sainsbury vom Ministerium für Handel und Industrie sagte: „Ich glaube, eine solche Untersuchung wird sehr nützlich sein. Die vom Untersuchungsausschuss ermittelten Gründe werden es ermöglichen, die aus Beagle 2 gewonnenen Erfahrungen für künftige europäische Planetenerkundungsmissionen zu nutzen. “

Der Generaldirektor der ESA, Jean-Jacques Dordain, sagte: „Die ESA ist eine Partnerschaft ihrer Mitgliedstaaten, und der Austausch der Lehren aus guten und schlechten Erfahrungen ist für die Zusammenarbeit von grundlegender Bedeutung.“

Den Vorsitz im Untersuchungsausschuss führt der Generalinspektor der ESA, Ren? Bonnefoy. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereinigten Königreichs wird David Link MBE sein.

Die Untersuchung wird untersuchen, ob festgestellt werden kann, warum Beagle 2 möglicherweise fehlgeschlagen ist, und Lehren ziehen, die für zukünftige Missionen gezogen werden können. Solche Untersuchungen sind bei erfolglosen Weltraummissionen Routine und werden dazu beitragen, zukünftige ESA-Robotermissionen zum Mars und zu anderen Körpern im Sonnensystem zu informieren.

Das Untersuchungsgremium wird vom Generalinspektor gemäß den normalen ESA-Verfahren eingerichtet. Da es sich bei der Untersuchung um einen in Großbritannien gebauten Lander handelt, wird sie Lord Sainsbury sowie dem Generaldirektor der ESA Bericht erstatten.

Das Mandat lautet wie folgt:

1. Technische Probleme

* Bewertung der verfügbaren Daten / Dokumentationen in Bezug auf den Betrieb im Orbit, die Charakterisierung der Umgebung und der Leistung sowie der Tests und Analysen vor Ort während der Entwicklung;
* Identifizieren Sie mögliche Probleme und Mängel in den oben genannten und im gewählten Ansatz, die zum Verlust der Mission beigetragen haben könnten.

2. Programmatik

* Analyse des programmatischen Umfelds (d. H. Entscheidungsprozesse, Höhe der Finanzierung und Ressourcen, Management und Verantwortlichkeiten, Interaktionen zwischen den verschiedenen Einheiten) während der gesamten Entwicklungsphase;
* Identifizieren Sie mögliche Probleme und Mängel, die zum Verlust der Mission beigetragen haben könnten.

Der Vorstand, der sich aus Personen zusammensetzt, die nicht direkt an der Beagle 2-Mission beteiligt sind, wird voraussichtlich in Kürze seine Arbeit aufnehmen und Ende März 2004 Bericht erstatten.

Die Hauptakteure der Beagle 2-Mission, darunter Colin Pillinger, die Open University, die University of Leicester, das National Space Science Center, EADS-Astrium und BNSC-Partner, haben die Einrichtung des Inquiry Board begrüßt.

Originalquelle: ESA-Pressemitteilung

Pin
Send
Share
Send