Hubble sagt die Zukunft von Omega Centauri voraus

Pin
Send
Share
Send

Mit vierjährigen Daten aus der Advanced Camera for Surveys des Hubble-Weltraumteleskops haben Astronomen die genauesten Messungen der Bewegung von Sternen im Kugelsternhaufen Omega Centauri durchgeführt und können nun ihre Bewegungen für die nächsten 10.000 Jahre vorhersagen. Dieser „Bienenstock“ von Sternen ist eng zusammengepfercht, daher war das Auflösen der einzelnen Sterne eine Aufgabe, die vielleicht nur Hubble erledigen konnte. "Es sind hochschnelle, hochentwickelte Computerprogramme erforderlich, um die winzigen Verschiebungen der Positionen der Sterne zu messen, die in nur vier Jahren auftreten", sagt der Astronom Jay Anderson vom Space Telescope Science Institute in Baltimore, Md., Der die studieren Sie mit dem Astronomen Roeland van der Marel. "Letztendlich ist es jedoch Hubbles messerscharfe Vision, die den Schlüssel zu unserer Fähigkeit darstellt, Sternbewegungen in diesem Cluster zu messen."

Astronomen sagen, dass die genaue Messung von Sternbewegungen in Riesenhaufen Einblicke in die Entstehung von Sterngruppierungen im frühen Universum liefern kann und ob ein Schwarzes Loch mit „mittlerer Masse“, eines ungefähr 10.000-mal so massereich wie unsere Sonne, unter den Lauern lauern könnte Sterne.

Die Analyse von archivierten Bildern, die Hubbles Astronomen über einen Zeitraum von vier Jahren aufgenommen haben, hat die bisher genauesten Messungen der Bewegungen von mehr als 100.000 Clusterbewohnern durchgeführt. Dies ist die bislang größte Umfrage zur Untersuchung der Bewegung von Sternen in einem Cluster.

Die Astronomen verwendeten die Hubble-Bilder, die in den Jahren 2002 und 2006 aufgenommen wurden, um eine Filmsimulation der rasenden Bewegung der Sterne des Clusters zu erstellen. Der Film zeigt die projizierte Migration der Sterne in den nächsten 10.000 Jahren.

Omega Centauri ist der größte und hellste Kugelsternhaufen in der Milchstraße und einer der wenigen, die mit bloßem Auge gesehen werden können. Es befindet sich im Sternbild Centaurus, Omega Centauri, ist also am südlichen Himmel sichtbar und einer von etwa 150 solchen Clustern in unserer Milchstraßengalaxie.

In diesem Video unten diskutieren die Astronomen Jay Anderson und Roeland van der Marel ihre eingehende Untersuchung des Riesenclusters Omega Centauri.

Quelle: HubbleSite

Pin
Send
Share
Send