Zusätzlicher Stern im Großen Wagen gefunden

Pin
Send
Share
Send

Der Griff des Big Dippers ist jetzt noch stärker! Astronomen haben einen zusätzlichen Stern im Greifer des Dippers gefunden, der für das bloße Auge unsichtbar ist. Der jetzt als „Alcor B“ bekannte Stern wurde mit einer innovativen Technik namens „Common Parallactic Motion“ gefunden und von Mitgliedern des Projekts 1640 gefunden, einem internationalen Team, das die Erkenntnisse von Galileo Gallilei anerkennt.

"Wir haben eine brandneue Technik verwendet, um festzustellen, ob ein Objekt einen nahe gelegenen Stern umkreist. Diese Technik ist eine nette Anspielung auf Galileo", sagt Ben R. Oppenheimer, Kurator am Naturhistorischen Museum. „Galileo zeigte enorme Weitsicht. Vor vierhundert Jahren erkannte er, dass wenn Kopernikus Recht hatte - dass die Erde die Sonne umkreist - sie dies zeigen könnten, indem sie die „parallaktische Bewegung“ der nächsten Sterne beobachten. Unglaublicherweise hat Galileo versucht, Alcor zu verwenden, um es zu sehen, hatte aber nicht die nötige Präzision. "

Wenn Galileo in der Lage gewesen wäre, Veränderungen in Alcors Position im Laufe der Zeit zu sehen, hätte er schlüssige Beweise dafür gehabt, dass Copernicus Recht hatte. Parallaktische Bewegung ist die Art und Weise, wie sich nahegelegene Sterne in einem jährlichen, wiederholbaren Muster relativ zu viel weiter entfernten Sternen zu bewegen scheinen, einfach weil der Beobachter auf der Erde die Sonne umkreist und diese Sterne im Laufe des Jahres von verschiedenen Orten aus sieht.

Das Team, das den Stern gefunden hat, besteht aus Astronomen des American Museum of Natural History, des Institute of Astronomy der University of Cambridge, des California Institute of Technology und des Jet Propulsion Laboratory der NASA.

Alcor ist ein relativ junger Stern, der doppelt so groß ist wie die Sonne. Sterne dieser Größe sind relativ selten, kurzlebig und hell. Alcor und seine Cousins ​​im Großen Wagen bildeten sich vor etwa 500 Millionen Jahren aus derselben Materiewolke, was für eine Konstellation ungewöhnlich ist, da die meisten dieser Muster am Himmel aus nicht verwandten Sternen bestehen. Alcor teilt eine Position in der Big Dipper-Konstellation mit einem anderen Star, Mizar. Tatsächlich wurden beide Sterne als gemeinsame Prüfung des Sehvermögens verwendet - um „den Reiter vom Pferd“ unterscheiden zu können - unter alten Menschen. Einer von Galileos Kollegen stellte fest, dass Mizar selbst ein Doppel ist, das erste binäre Sternensystem, das von einem Teleskop aufgelöst wird. Viele Jahre später wurden die beiden Komponenten Mizar A und B selbst als eng umlaufende Binärdateien bestimmt, die zusammen ein Vierfachsystem bildeten.

Im März befestigten Mitglieder des Projekts 1640 ihren Koronagraph und ihre adaptive Optik am 200-Zoll-Hale-Teleskop am Palomar-Observatorium in Kalifornien und wiesen auf Alcor hin. „Ich habe sofort einen schwachen Lichtpunkt neben dem Stern entdeckt“, sagt Neil Zimmerman, ein Doktorand an der Columbia University, der im Museum promoviert. "Niemand hatte dieses Objekt zuvor gemeldet und es war sehr nah an Alcor, also stellten wir fest, dass es wahrscheinlich ein unbekannter Begleitstern war."

Das Team kehrte einige Monate später zurück und stellte fest, dass der Stern die gleiche Bewegung wie Alcor hatte, was beweist, dass es sich um einen Begleitstern handelte.

Alcor und sein kleinerer Begleiter Alcor B sind beide etwa 80 Lichtjahre entfernt und umkreisen sich alle 90 Jahre oder länger. Das Team konnte auch feststellen, dass Alcor B eine häufige Art von M-Zwergstern oder Rotem Zwerg ist, die etwa das 250-fache der Masse des Jupiter oder etwa ein Viertel der Masse unserer Sonne beträgt. Der Begleiter ist viel kleiner und cooler als Alcor A.

"Rote Zwerge werden nicht häufig um den helleren Stern mit höherer Masse herum gemeldet, der Alcor ist, aber wir haben die Vermutung, dass sie tatsächlich ziemlich häufig sind", sagt Oppenheimer. "Diese Entdeckung zeigt, dass selbst die hellsten und bekanntesten Sterne am Himmel Geheimnisse bergen, die wir noch nicht enthüllt haben."

Das Team plant, in Zukunft wieder parallaktische Bewegungen einzusetzen. „Wir hoffen, mit derselben Technik überprüfen zu können, ob andere Objekte, die wir wie Exoplaneten finden, wirklich an ihre Wirtssterne gebunden sind“, sagt Zimmerman. "Wir gehen davon aus, dass andere Forschungsgruppen, die nach Exoplaneten suchen, diese Technik ebenfalls einsetzen werden, um den Entdeckungsprozess zu beschleunigen."

Quelle: EurekAlert

Pin
Send
Share
Send