Foton-M2 Mission kehrt zur Erde zurück

Pin
Send
Share
Send

Computerabbildung des Satelliten Foton-M2. Bildnachweis: ESA. Klicken um zu vergrößern.
Das Wiedereintrittsmodul des Foton-M2-Raumfahrzeugs, das sich seit 16 Tagen in einer erdnahen Umlaufbahn befindet, landete heute erfolgreich in einem unbewohnten Gebiet 140 km südöstlich der Stadt Kostanay in Kasachstan in der Nähe des Russische Grenze um 09:37 mitteleuropäische Zeit, 13:37 Ortszeit.

Das unbemannte Foton-M-Raumschiff, das am 31. Mai vom Kosmodrom Baikonur in Kasachstan aus gestartet wurde, trug eine europäische Nutzlast von 385 kg, die 39 Experimente in den Bereichen Strömungsphysik, Biologie, Kristallwachstum, Meteoritik, Strahlungsdosimetrie und Exobiologie umfasste.

Alle Verfahren zur Umlaufbahn zur Landung verliefen planmäßig, beginnend mit dem Abwurf des Foton-M2-Batteriemoduls drei Stunden vor der Landung. In einer Höhe von etwa 300 Kilometern mit einer Geschwindigkeit von 7,8 km / s und 30 Minuten vor der Landung wurde die auf dem Foton-Servicemodul befindliche Retro-Rakete 45 Sekunden lang abgefeuert, um das Raumschiff zu verlangsamen und seine Höhe zu verringern. Das Foton-M2-Servicemodul wurde im Folgenden vom Wiedereintrittsmodul getrennt und wie geplant in der Erdatmosphäre verbrannt.

Zwanzig Minuten vor der Landung trat das kugelförmige Wiedereintrittsmodul in die Stratosphäre ein und erfuhr Temperaturen von bis zu 2000 ° C und eine Beschleunigung von bis zu 9 g. 8,5 Minuten vor der Landung wurde der Drogue-Fallschirm eingesetzt, der wiederum den Bremsfallschirm öffnete und die Abstiegsgeschwindigkeit von Überschall auf Unterschall reduzierte. Der Hauptfallschirm wurde 30 Sekunden später in einer Höhe von 2,5 km eingesetzt, wodurch die Geschwindigkeit des Wiedereintrittsmoduls auf 10 m / s reduziert wurde. Bremsraketen reduzierten schließlich die Geschwindigkeit des Wiedereintrittsmoduls auf 3 m / s, 0,35 Sekunden vor dem Aufprall auf die Landung.

Vertreter der ESA waren am Landeplatz vor Ort, um erste Verfahren im Zusammenhang mit europäischen Experimenten durchzuführen. Dies beinhaltete das sofortige Abrufen der Biopan-, Stein- und autonomen Experimente. Das gleiche Team entfernte das digitale Tonbandgerät der FluidPac-Experimentieranlage und konfigurierte FluidPac für den sicheren Transport zur TsSKB-Progress-Fabrik in Samara. Die Foton-Kapsel wird derzeit nach Samara transportiert, wo die FluidPac-Anlage und die Telescience Support Unit aus der Kapsel entfernt und an die ESA / ESTEC in Noordwijk, Niederlande, geliefert werden.

"Ich freue mich sehr, dass die meisten Experimente gut verlaufen sind." sagte Antonio Verga, Projektmanager der ESA für Foton-Missionen. Mein Dank geht an das ESA Operations Team, das die Mission des Payload Operations Center in Esrange in Kiruna, Schweden, und an unsere russischen Kollegen bei Roskosmos, TsSKB-Progress und dem Barmin Design Bureau for General Engineering genau verfolgt hat. Die harte Arbeit und das Engagement aller Beteiligten waren entscheidend für den Erfolg dieser Mission und die Optimierung der wissenschaftlichen Ergebnisse der Mission.

Die Mitarbeiter von Foton-M2 in Esrange bestanden aus einem Team von 30 Wissenschaftlern, Ingenieuren und Betreibern, die in enger Abstimmung mit dem Missionsoperationszentrum der TsSKB in Samara und dem Flugkontrollzentrum in Moskau arbeiteten, das kontinuierlich über das Bericht erstattete und darüber informierte Umlaufphasen von Foton-M2 über ein leistungsstarkes und effektives Datennetz, das vom European Space Operations Center (ESOC) der ESA in Darmstadt betrieben und gewartet wird.

Fluidphysik-Experimente wurden in den FluidPac- und SCCO-Experimentieranlagen durchgeführt. Die Datenrückgabe von diesen war nahezu vollständig und die meisten wissenschaftlichen Ziele wurden erreicht. Das BAMBI-Experiment lieferte einige hervorragende Bilder, eine wesentliche Rolle, die die Online-Verarbeitungsfähigkeit der TeleSupport Unit spielte.

Auch der Agat-Ofen lief einwandfrei. Die verarbeiteten Proben sollten der materialwissenschaftlichen Gemeinschaft gute Proben zur Analyse liefern. Leider erlitt der russische Polizon-Ofen aus bisher unbekannten Gründen einen Ausfall, der die Verarbeitung der in seiner Trommel gelagerten Halbleiterlegierungen bei den erforderlichen hohen Temperaturen verhinderte.

Während der Mission wurde das sehr erfolgreiche Technologieexperiment MiniTherm durchgeführt, das sich mit der Leistung eines neuen Designs von Heatpipes befasst. Dieses Experiment wurde während seiner 5-tägigen Durchführung von Esrange aus gesteuert.

Es wurden auch zahlreiche Experimente an der Außenseite des Foton-Satelliten durchgeführt, die sich mit Raumbelichtung und technologischen Aspekten befassen.

Die Europäische Weltraumorganisation nimmt seit 18 Jahren an dieser Art von wissenschaftlicher Mission teil. Mit insgesamt 385 kg europäischer Experimente und Ausrüstung stellte diese Mission die größte europäische Nutzlast dar, die in die Umlaufbahn gebracht wurde.

„Die Foton-M2-Mission war ein voller Erfolg und ich freue mich darauf, die positiven Auswirkungen der Ergebnisse der Experimente in Zukunft zu sehen. sagte Daniel Sacotte, ESA-Direktor für Programme zur bemannten Raumfahrt, Mikrogravitation und Exploration. "Ich freue mich auch darauf, auf diesem Erfolg mit der Foton-M3-Mission aufzubauen, die 2007 gestartet werden soll."

Weitere Informationen zur Foton-M2-Mission und zum Status der ESA-Experimente finden Sie unter http://www.spaceflight.esa.int/foton

Originalquelle: ESA-Pressemitteilung

Pin
Send
Share
Send