Supermassive schwarze Löcher formen ihre Galaxien

Pin
Send
Share
Send

Astronomen verstehen jetzt den Zusammenhang zwischen supermassiven Schwarzen Löchern und den Galaxien, in denen sie leben, immer besser. Tatsächlich sieht es jetzt so aus, als könnten die starken Winde, die aus diesen Monstern wehen, einen signifikanten Einfluss auf die Galaxien haben, in denen sie leben, und dabei helfen, ihr Wachstum zu bestimmen.

In einer kürzlich in der Zeitschrift veröffentlichten Studie NaturEine Gruppe von Wissenschaftlern des Rochester Institute of Technology berichtet über ihre Untersuchung der rotierenden Winde über den Anstieg über den Akkretionsscheiben, die supermassereiche Schwarze Löcher in fernen Galaxien umgeben.

Mit der millionenfachen Masse der Sonne ziehen supermassereiche Schwarze Löcher stark an dem Material in ihrer Wirtsgalaxie. Genau wie Wasser, das in einen Abfluss fließt, sammelt sich dieses Material in einer wirbelnden Akkretionsscheibe. Das Material erwärmt sich und lodert mit Strahlung, die im gesamten Universum sichtbar ist - dies ist ein Quasar.

Astronomen des RIT und der University of Hertfordshire in England untersuchten einen Quasar, PG 1700 + 518, der sich etwa 3 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernt befindet. Sie konnten zum ersten Mal Gaswinde von der Akkretionsscheibe erkennen, die sich beide vertikal von der Scheibe weg bewegten, sich aber auch mit der gleichen Geschwindigkeit drehten.

Dies hilft, das langjährige Rätsel zu lösen, wie sich die Akkretionsscheibe vom Drehimpuls befreit. Es stellt sich heraus, dass dieser Wind passieren muss. Wenn das Gas nicht auf diese Weise entfernt würde, würde das Material nicht mehr hineinfallen und der Quasar würde sich abschalten, wenn das supermassereiche Schwarze Loch nach Treibstoff ausgehungert würde.

Dieser Wind hilft sowohl beim Wachstum des Schwarzen Lochs als auch bei der Entwicklung der Galaxie. Wenn der Wind in weiter entfernte Regionen der Galaxie vordringt, hilft er dabei, Taschen mit kaltem Wasserstoff zu kollabieren, was zu Regionen mit Sternentstehung führt.

Originalquelle: RIT-Pressemitteilung

Pin
Send
Share
Send